Eine ökologische Baubegleitung kann vor allem bei destruktiven Eingriffen sinnvoll sein. Häufig kann bei baufälligen Gebäuden vor Beginn des Abbruchs ein Vorkommen einer geschützten Art nicht vollständig ausgeschlossen werden. Ebenso läßt sich auch mittels Hubsteiger und Endoskop nicht jede Baumhöhle erfassen. Daher ist es in manchen Fällen erforderlich, dass sich ein Biologe vor Ort befindet, um im Falle eines Vorkommens einer geschützten Art unverzüglich reagieren zu können und eine längere, kostenintensive Verzögerung der Baumaßnahmen zu verhindern.
Zu der Baubegleitung gehört auch eine vorherige Einweisung der betroffenenen Handwerker, um sie für das Thema Artenschutz zu sensibilisieren. Ecology Surveys strebt dabei immer eine direkte, praktische Zusammenarbeit mit Abbruchfirmen oder Baumfällern an, um schnell und möglichst konfliktfrei zu einer geeigneten Lösung bei notwendigen Eingriffen zu kommen.